Wie packe ich richtig bzw. was muss unbedingt in den Koffer?

Wer kennt diesen Moment im Urlaub nicht, wo man völlig entnervt feststellt, dass man etwas wichtiges wie die Regenjacke, die Kamera oder das Handyladekabel vergessen hat.
Wir führen sie in wenigen Schritten, schnell und effektiv zum richtig gepackten Koffer.

Die Kleidung
Die Wahl der richtigen Kleidung im Urlaub ist eines der wichtigsten und am einfachsten zu steuernden Themen. Bereits im Vorfeld sollte man sich über die klimatischen Verhältnisse zur Urlaubszeit im Reiseland erkundigen und angemessene Kleidung einpacken. Dabei ist nicht nur die normale Alltagskleidung wichtig sondern auch Kleidungsstücke wie Badeanzug, Regenjacke und Mützen.

Die Schuhe
Nicht vernachlässigen sollte man die richtige Wahl der Schuhe. Auch hier sollte man vorab klären, welche Aktivitäten im Urlaub geplant sind und welches Schuhwerk benötigt wird. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, ob die Schuhe den Aktivitäten angepasst sind, sondern auch ob sie bequem sitzen und bereits eingelaufen sind.
Ob wasserdichte Wanderschuhe für regnerisches feuchtes Terrain, Trekkingsandalen für Wanderungen bei hohen Temperaturen, Badeschuhe für felsige Strände und sportliche Sneaker für den Stadtbummel, die Wahl des richtigen Schuhwerks kann den Erholungsfaktor im Urlaub erheblich beeinflussen.

Die Kulturtasche/ Der Waschbeutel
Die überall verpönte aber doch durchaus nützliche „Kulturtasche“ oder trivial „Waschbeutel“ genannt, sollte folgende Dinge beinhalten:
Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Deo, Rasierer, Tampons/Binden, Verhütungsmittel und Kosmetik.

Der Sonnenschutz
Oft vergessen und unterschätzt im Urlaub wird der Sonnenschutz. Nicht nur in warmen Ländern mit hohen Temperaturen ist der Sonnenschutz Pflicht sondern in allen anderen Ländern ist zur Sommerzeit die Verwendung von Sonnencremes, Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen angebracht. Oft unterschätzt man die Sonneneinstrahlung bzw. die hohe UV-Strahlung vor allem bei windigem Wetter und dann ist ein Sonnenbrand vorprogrammiert.

Die Reiseapotheke
Gerade Menschen die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten gezielt und mit bedacht ihre Reiseapotheke packen.
Generell sollte die Reiseapotheke folgende Dinge beinhalten:
Mittel gegen Durchfall, Übelkeit, Fieber, Schmerztabletten, Brandsalbe, Wund- und Heilsalbe, Insektenstichmittel, Fieberthermometer, Pflaster, Mullbinden etc.

Die Papiere
Alle bisher genannten Dinge wie Klamotten, Schuhe, Sonnenschutzmittel und Medikamente können größtenteils auch während des Urlaubs gekauft werden wenn sie vergessen wurden oder abhanden gekommen sind. Ohne die Reisedokumente, Pässe, Ausweise, Kreditkarten, Bargeld, Führerschein, Versicherungsnachweise, Tickets und Buchungsnummern jedoch geht im Urlaub gar nichts. Diese sollten vorab auf ihre Gültigkeit geprüft werden und immer im Handgepäck mitgeführt werden, damit sie nicht mit dem Reisegepäck verloren gehen können.

Die Technische Ausrüstung
Im Zeitalter von Handy, Digitalkameras und Internet dürfen elektronische Hilfsmittel wie Laptop, Tablet und ähnliches im Urlaub nicht fehlen, aber auch Reisefön und Rasierer landen oft im Gepäck. Dabei muss nicht nur an die Ladekabel und Batterien gedacht werden, sondern auch daran, dass in anderen Ländern zum Teil andere Netzstecker verwendet werden und man zum Laden oder nutzen der elektrischen Geräte einen Adapterstecker benötigt.
Man sollte sich also im Vorfeld erkundigen, ob in dem Reiseland die benötigten Batterien gekauft werden können, ob andere Steckdosen genutzt werden und ob es Probleme mit der Stromversorgung geben könnte.

Das Schluss-Fazit
Koffer packen ist keine Zauberei, man sollte immer im Hinterkopf haben was wirklich notwendig ist und mit in den Koffer muss, und was Zuhause bleiben kann. Wenn man dann noch die Gewichtsbegrenzungen der Fluggesellschaften beim Gepäck im Auge hat, kann fast nichts mehr schief gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert