Der internationale Flughafen Hamburg (PLZ 22335) liegt etwa 8 km südlich von Hamburg und wurde im November 2016 zu Ehren des verstorbenen Altbundeskanzlers umbenannt zu Hamburg Airport „Helmut Schmidt“. Deutschlands ältester und mit knapp 15,5 Millionen Fluggästen fünftgrößter Flughafen, ist Drehkreuz von Germanwings bzw. Eurowings sowie der britischen Easyjet.
Der Hamburger Flughafen ist mit verschiedenen Bussen, U- und S-Bahn gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Eigenanreise mit dem Auto kann über die A7 , den ausgebauten Ring der B433 oder durch Hamburg Stadt erfolgen.
Geparkt werden kann auf kostenpflichtigen Flughafenstellplätzen oder bei gewerblichen Parkplatzanbieter in Parkhäusern, Parkhallen oder Freiflächen am oder in Umgebung des Flughafens Hamburg. Von vielen hier ansässigen gewerblichen Parkserviceunternehmen wird ein großes Zusatzangebot wie KFZ-Reinigungen, Valetservcie, Werkstattleistungen etc. angeboten. Ebenfalls vertreten sind zahlreiche Hotels im Umkreis, die Fluggästen die Möglichkeit einer Übernachtung vor oder nach der Reise in Kombination mit einem Stellplatz für den PKW anbieten.
Viele Flugreisende nutzen gerade diesen Übernachtungsservice um noch einen weiteren Tag an die eigentliche Reise dran zu hängen und die Stadt Hamburg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie den Hamburger Hafen, den weltberühmten Fischmarkt, die Speicherstadt mit dem Miniatur Wunderland, die Reeperbahn und die kürzlich eröffnete Elbphilharmonie zu besichtigen.
In den Jahren 2011 und 2012 bekam der Hamburger Flughafen von Skytrax die Auszeichnung „Best Regional Airport Europe“, sowie für die Jahre 2012 und 2013 den „Best Airport Europe“ in der Kategorie 10-25 Millionen Passagiere vom ACI verliehen.